I'm on the move
Vor vielen, vielen Jahrtausenden, als die Mächte des Himmels und der Hölle die Grundpfeiler der heute verbreitetsten Religion aufbauten, gelang es einem Mann namens Tobias durch einen Rat des Erzengel Raphael Asmodäus zu bannen und den Dämonenfürst so gen Ägypten zu treiben. In Ägypten überfielen und überwältigten die Erzengel den Fürsten schließlich und legten ihn in Ketten. Der kriegerische Engelsfürst Michael schmiedete schließlich einen mächtigen Siegelring aus einem Teil Asmodais Flügels und schenkte diesen verzauberten Ring dem König Salomo. Alte arabische Schriften berichtet Gott selbst hätte den Ring graviert, welcher golden mit einem gravierten Einsatz aus Lapislazuli ist und man könne damit sämtliche Dämonen befehligen.
Salomo, nun mächtiger als alles andere, stellte vornehmlich den Dämonenfürst Asmodäus, welcher am stärksten an den Ring gebunden war, und dessen Lakaien unter seinen Befehl und zwang sie so den Tempel von Jerusalem zu erbauen. Später ließ er Asmodai diesen bewachen. Asmodäus jedoch gelang es in den Besitz des Ringes zu kommen und diesen im Meer zu versenken, wodurch er die Macht des Ringes über alle Dämonen brach. Asmodai war wieder frei und mit ihm alle anderen Dämonen und König Salomo führte sein Reich ohne die Macht fort, doch ließ viele Trupps durch die Lande schicken, auf der Suche nach dem Ring. Einige Legenden besagen, ein Fisch hätte dem König den Ring zurückgebracht, doch diese Lüge ließ der König verbreiten, auf dass niemand seine Macht anzweifle. Bevor Salomo starb verbündete er sich mit einem mächtigen Schwarzmagier, ruhelos durch seine verlorene Macht, und ließ seine Seele an ein Amulett binden, welches mit ihm beigesetzt wurde.
Viele Jahrtausende später, genauer 2017, fand ein Magier seinen Weg in Salomos letzte Ruhestätte und nahm das Amulett an sich, unwissend welche Macht diesem innewohnte. Als er es umlegte, ergriff der Geist Salomos Macht über den Körper des Magiers und verdrängte dessen ursprüngliche Seele von ihrem Platz. Zurück blieb Salomo mit einem neuen Körper, der nicht nur Wissen über die neue Welt beinhaltete, sondern ebenfalls die Kunst der Magie, die ihm zuvor nie zuteil geworden war. So erhob sich der einst große König aus seiner letzten Ruhestätte in einem neuen Gewand in die neue Welt auf der Suche nach dem, was einst ihm gehört hatte: dem Ring, an den als letzter lediglich Asmodäus, der Zorn höchstselbst, gebunden war.